Wir bieten Ihnen:
• Sicherheit: Eine unbefristete Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit
• Vergütung: Eine Vergütung nach Entgeltgruppe S11 b TVöD SuE (in Vollzeit monatlich zwischen 3697,55 € und 5138,23 € brutto) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
• Zusatzleistungen: Eine Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie sowie die Ergänzung des gesetzlichen Rentenanspruchs in Form einer betrieblichen Altersversorgung durch die Rheinische Zusatzversorgungskasse. Zudem bieten wir die Möglichkeit eines Job-Rad-Leasings.
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Die Möglichkeit einer flexiblen und familien-freundlichen Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Servicezeiten mit Gleitzeit und die Möglichkeit, bis zu 50% der wöchentlichen Arbeitszeit in Form von mobiler Arbeit zu leisten.
• Teamarbeit: Ein motiviertes und engagiertes Team
Ihre Aufgaben bei uns:
• Sie verantworten die Information und Beratung zu ambulanten Dienstleistungen (Tagespflege, Pflegedienste etc.)
• Sie übernehmen die Heimplatzsuche und deren Finanzierung
• Sie sind zuständig für die Beratung bei Demenz und zu Demenz Wohngemeinschaften
• Sie koordinieren Leistungen der Pflegekasse, Beantragung von Pflegeleistungen und Pflegegutachten
• Sie beraten zum Thema Seniorenwohnen (barrierefreies Wohnen, betreutes Wohnen Service Wohnen)
• Sie setzen Wohnraumanpassungsmaßnahmen und deren Finanzierung um
Das bringen Sie mit:
• Fundierte Basis: Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbarer Fachrichtung (Diplom FH oder Bachelor)
• Berufserfahrung: Erfahrungen im Tätigkeitsbereich der öffentlichen Verwaltung sind wünschenswert
• Persönliche Kompetenz: Flexibilität, ein sicheres, belastbares und freundliches Auftreten mit der Fähigkeit, selbstständig und verantwortlich unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben zu handeln sowie Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
• Mobilität: Fahrerlaubnis der Klasse B zur Nutzung des Privatfahrzeuges für dienstliche Fahrten gegen Kostenerstattung gem. Landesreisekostenrecht NRW
• Digitale Kompetenz: Einen sicheren Umgang mit den MS-Office-Programmen
Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.