Banner


Die Stadt Velbert sucht für die Abteilung Feuerwehr und Rettungsdienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n


Werkstudentin bzw. Werkstudenten (m/w/d)

Die Feuerwehr der Stadt Velbert ist eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Im Tagesdienst bzw. 24 Std.-Dienst schaffen die Kolleginnen und Kollegen in den Werkstätten, dem Rettungsdienst und der Verwaltung die Rahmenbedingungen für einen reibungslosen Betrieb der Feuerwehr und des Rettungsdienstes.

Wir bieten Ihnen:

• Sicherheit und Flexibilität: Die befristete Beschäftigung im Rahmen einer Werkstudententätigkeit mit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung von bis zu durchschnittlich 20 Stunden pro Woche, abgestimmt auf Ihr Studium (Semesterplan, Prüfungsphasen). In der vorlesungsfreien Zeit sind nach Absprache vorübergehend bis zu 39 Stunde/Woche möglich.

• Vergütung: Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD (zwischen 1613 € und 1955 € brutto monatlich bei 20 Wochenstunden).

• Praxisnähe: Einen spannenden Einblick in die Arbeit einer kommunalen Feuerwehr. Sie leisten einen Beitrag zur Sicherheitsplanung der Stadt und können Ihr theoretisches Wissen praxisnah anwenden.

• Team und Arbeitsumfeld: Ein engagiertes, kollegiales Team sowie moderne Arbeitsmittel.


Ihre Aufgaben bei uns:

• Mitarbeit bei der Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans der Stadt Velbert: Sie unterstützen bei Datenerhebungen, Analysen und der Dokumentation im Rahmen der Bedarfsplanung (z. B. Auswertung von Einsatzstatistiken, Ermittlung von Schutzzielen und Soll-Ist-Vergleichen).

• Unterstützung bei der Planung/Umsetzung der Bauprojekte: Sie arbeiten bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten mit, die in den nächsten Jahren geplant sind.

• Projektarbeit: Sie übernehmen eigenverantwortlich abgegrenzte sachgebietsübergreifende Projekte. Dabei koordinieren Sie sich mit den zuständigen Mitarbeitenden und präsentieren Ihre Ergebnisse im Team.


Das bringen Sie mit:


• Immatrikulation: Sie absolvieren ein Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Sicherheitstechnik, Rettungsingenieurwesen oder in einer vergleichbaren Fachrichtung, idealerweise im fortgeschrittenen Bachelorstudium (Eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung ist erforderlich).

• Interesse am Feuerwehrwesen: Sie bringen ein Interesse am Feuerwehrwesen und an der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr mit. Idealerweise bringen Sie bereits erste Erfahrungen aus dem Bereich Feuerwehr, Katastrophenschutz oder einer Hilfsorganisation mit (z. B. durch vorherige Praktika oder Ehrenamt).

• Analytische und strukturierte Arbeitsweise: Sie können sorgfältig mit Daten umgehen, komplexe Sachverhalte verständlich aufbereiten und haben ein Auge für Details.

• IT- und Office-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS Office (insb. Excel zur Datenanalyse, Word zur Berichtserstellung, PowerPoint für Präsentationen) wird vorausgesetzt.

• Teamfähigkeit: Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams und tragen aktiv zu einem konstruktiven und kollegialen Arbeitsumfeld bei.

• Zuverlässigkeit: Sie zeichnen sich durch eine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise aus und können übertragene Aufgaben termingerecht und in hoher Qualität umsetzen. Kommunikationsfähigkeit: Sie verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, um Informationen klar und adressatengerecht zu vermitteln – sowohl im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen als auch in der schriftlichen Dokumentation.

• Eigenverantwortliches Arbeiten: Sie bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative mit, sind in der Lage, Aufgaben und kleinere Projekte selbstständig zu strukturieren und zielorientiert umzusetzen. Dabei behalten Sie stets den Überblick und stimmen sich bei Bedarf proaktiv im Team ab.


Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung