Wir bieten Ihnen:
• Planungssicherheit und Flexibilität: Eine befristete Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit für die Dauer von zwei Jahren.
• Vergütung: Eine Vergütung in Höhe von monatlich 2021,26 € brutto bei einer Beschäftigung in Vollzeit.
• Abwechslung: Eine interessante und vielseitige Tätigkeit.
• Teamarbeit: Ein motiviertes und engagiertes Team.
Ihre Aufgaben bei uns:
• Konzeption, Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Workshops, Veranstaltungen und Vermittlungsformaten (z.B. Führungen durch die Ausstellung, Ferienworkshops, Vorträge, Museumsfeste, allgemeine Besucherbetreuung).
• Mitarbeit in der Depot- bzw. Sammlungsverwaltung wegen eines Umzugs.
• Mitarbeit an Ausstellungsprojekten, ggf. Kuratieren einer eigenen Sonderausstellung.
• Unterstützung bei der Inventarisierung, Dokumentation und wissenschaftlichen Erschließung des Sammlungsbestandes.
• Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben.
• Organisation des täglichen operativen Geschäfts.
Das bringen Sie mit:
• Fundierte Basis: Ein vor kurzem mit Master oder Promotion abgeschlossenes Hochschulstudium in Archäologie, Kunstgeschichte, Geschichte oder einem vergleichbaren museumsrelevantem Fach.
• Freude an der Arbeit mit Museumsbesucher/-innen: Freude an der Arbeit mit Museumsbesucher/-innen aller Altersstufen, dabei sind pädagogisch-didaktische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Vermittlungsarbeit wünschenswert.
• Persönliche Fähigkeiten: Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, kommunikative Fähigkeiten, Kreativität.
• Selbstständigkeit und Eigeninitiative: Eine selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit.
• Flexibilität: Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung.
• Digitale Kompetenz: Sichere Kenntnisse in MS-Office.
• Mobilität: Wünschenswert ist zudem ein Führerschein der Klasse B.
Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.