Das wichtigste im Überblick:
• Beginn: 01.08.2025
• Dauer: 3 Jahre
• Ausbildungsvergütung: z.Zt. rd. 1218 € bis 1314 € (nach TVAöD und je nach Ausbildungsjahr)
• Duale Ausbildung: Gliederung in einen fachtheoretischen Teil am Berufskolleg Wuppertal und am Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal (zweimal wöchentlich) und einen fachpraktischen Teil im Einsatzbereich des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD).
Nach der Ausbildung:
werden Sie im Team des Kommunalen Ordnungsdienstes eingesetzt und sind unter anderem zuständig für die Überwachung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, die Kontrolle von Vorschriften (z.B. Ruhestörungen, Sondernutzungen) sowie die Mitwirkung bei Veranstaltungen und besonderen Einsatzlagen.
Das bringen Sie mit:
• Fundierte Basis: Einen Schulabschluss, mindestens der Fachoberschulreife.
Wünschenswert sind mindestens befriedigende Noten in den Fächern Deutsch und Mathe im Schulabschlusszeugnis oder, sofern dies noch nicht vorhanden ist, im letzten Schulzeugnis.
• Rechtliches Interesse: Interesse an Recht und Gesetz sowie die Fähigkeit zum schnellen Erfassen von rechtlichen Zusammenhängen
• Serviceorientierung: Ein positives und serviceorientiertes Auftreten
• Persönliche Fähigkeiten: Spaß am Umgang mit Menschen, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
• Moralisches Wertegerüst: Die charakterliche Eignung als Repräsentant/-in der Verwaltung in ordnungsbehördlicher Hinsicht.
• Sportliche Fitness: Ein aktuelles Deutsches Sportabzeichen oder ein vergleichbarer Nachweis körperlicher Leistungsfähigkeit. Die Tätigkeit im Kommunalen Ordnungsdienst beinhaltet regelmäßig körperlich herausfordernde Einsätze im Außendienst, weshalb eine gute Grundfitness erforderlich ist.
Das bieten wir Ihnen:
• Sicherheit: Einen krisensicheren Job in einer dynamischen Stadt
• Zusatzleitungen: Vermögenswirksame Leistungen sowie eine Betriebliche Altersvorsorge sowie eine Jahressonderzahlung nach TVAöD
• Ausbildungsprämie bei erfolgreichem Abschluss: 400 € Ausbildungsprämie nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
• Perspektive: Sehr gute Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung
• Zusammenhalt: Einen starken Zusammenhalt in einem tollen Azubiteam
• Betreuung: Eine fundierte und vielseitige Ausbildung in einem kollegialen Umfeld
Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.